Aufgaben
 
 Als Projektreferent/-in unterstützen Sie bei der Umsetzung des Projekts "Medienführerschein Werkstätten auf mebis" und arbeiten an einem Blended-Learning-Angebot innerhalb der Online-Lernplattform BayernCloud Schule. Sie arbeiten eng mit der entsprechenden Projektleitung und anderen Projektreferentinnen zusammen. Dazu gehören v.a. folgende Aufgaben:
• Begleitung des Entwicklungsprozesses von der Konzeption bis zur Fertigstellung medienpädagogischer Unterrichtsmaterialien für verschiedene Zielgruppen 
• Konzeption und Aufbereitung von Inhalten als digitale Lerninhalte (z. B. H5P-Tools) 
• Planung und Überprüfung des Projektablaufs und der Projektmittel
• Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit 
 
 Qualifikation
 
 • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Medien- oder Kommunikationswissenschaften
• Eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
• Organisationstalent und erste Erfahrungen im Projektmanagement
• Begeisterung für medienpädagogische Themen und Kenntnisse im (medien-) pädagogischen Umfeld
• Lust darauf, die Angebote der Stiftung online und auch in Präsenz (bayernweit) zu präsentieren
• Offenheit und Freude an Teamarbeit – innerhalb des Stiftungsteams oder in Zusammenarbeit mit externen Agenturen und Dienstleistern
• Ein gutes Sprachgefühl und redaktionelle Erfahrung
• Routine im Umgang mit MS-Office, CMS und Videokonferenz-Tools 
 
 Benefits
 
 • Eine Aufgabe in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld - im gesellschaftlich relevanten, zukunftsorientierten Bereich der Medienpädagogik
• Offenheit, Wertschätzung und ein angenehmes Arbeitsklima in unserem Stiftungsteam
• Ein an den TV-L angelehntes Gehalt
• Großzügige Urlaubsregelungen und zusätzliche freie Tage
• Flexibilität: Mobiles Arbeiten (Homeoffice) in Absprache 
 
			Weitere Angaben
 
 Sprachkenntnisse: 
 Deutsch 
 
 Beginn: 1. Januar 2026 
 
 Dauer: 31. Dezember 2026, Verlängerung möglich 
 
 Vergütung:  
 
 Anzahl der Plätze: 1 
 
 Angaben zum Unternehmen
 Unternehmensbeschreibung 
Unternehmensgröße 
101-250 Mitarbeiter
Branchen 
Organisationen der Bildung, Wissenschaft und Forschung